Sie sind hier: Startseite
Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Kontakt

DRK-Ortsverein Rauenberg
Hohenaspen 4
69231 Rauenberg
Tel. 06222 385077
Mobil 0176 95567019

info[at]drk-rauenberg[dot]de

Blutspendetermine

Kursangebote

Wenn Sie Interesse an Kursangeboten haben, finden Sie weitere Informationen auf der Website des Kreisverbandes.

Weiterlesen...

Helfer vor Ort in RaRoMa

Sei Teil unseres Teams!

Infos zu uns findest du hier

Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!

Gruppenstunde immer Montags ab 17 Uhr im Haus der Helfer

Nähere Infos findest du auf unserem Flyer

Nächster Termin am 25. April 2023


Nähere Infos finden Sie hier

Unser Hobby ist Ihre Sicherheit! Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Rauenberg

Foto: Reinhold Hirth

Der DRK-Ortsverein Rauenberg hat eine lange Tradition. Schon seit 1925 engagieren sich Menschen in und um Rauenberg für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 530 Mitglieder. Davon gehören 21 zu den aktiven Helfern, 11 Jugendliche zum Jugendrotkreuz und ca. 500 zu den Förderern.

Unser Aufgabengebiet ist vielfältig und umfasst neben den sanitätsdienstlichen Absicherungen bei Veranstaltungen auch die Organisation der Blutspendeaktionen und ein Helfer vor Ort-System.

Im Rahmen der 1. Einsatzeinheit (EEH) Rhein-Neckar engagieren wir uns auch für den Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall.

Aktuelle Information zum Ukraine-Konflikt

 

Alle wichtigen Info´s auf einen Blick 

Wie kann ich helfen? Link

 

 

JugendleiterIn gesucht!!!

 

Du bist 16 Jahre oder älter?

Du suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?

Verantwortung zu tragen schreckt Dich nicht ab?

 

 

27. April 2019 SV Sandhausen gegen Holstein Kiel

Am Samstag, 27. April unterstützten wir unsere Kameraden aus Sandhausen beim Heimspiel des SV Sandhausen gegen Holstein Kiel.

Die Sanitäter des DRK hatten während des Spiels nicht viel zu tun. Nach Abpfiff gab es dann doch noch zwei Hilfeleistungen für Fans, sodass sich der Sanitätsdienst noch etwas verlängerte. Unsere... [mehr]

23. April 2019 Erfolgreiche Frühjahrs-Blutspendeaktion nach Ostern

Wir freuen uns, dass trotz der Ferien so viele Spendenwillige den Weg zu uns gefunden haben. Mit dem Ergebnis von insgesamt 140 Spendern (darunter 13 Erstspender) sind wir sehr zufrieden.

Mehrere Gruppierungen sind unserem Aufruf gefolgt und spendeten den wichtigen Lebenssaft, wie z. B. der Chor ChORAZÓN,  Kameraden der Feuerwehr,... [mehr]

13. April 2019 Katastrophenschutzübung „Notfallsituation Rhein-Neckar-Odenwald“ in Wiesloch

Das Szenario: Ein Atomunfall in der Region, radioaktive Strahlung wurde freigesetzt. Was wäre dann zu tun? Rettungskräfte haben am Samstag 13. April 2019 in Wiesloch genau das geübt.

Mit dieser Übung wurde der Ernstfall geprobt, über 500 Teilnehmer beteiligten sich. Unter allen mitwirkenden im Bevölkerungsschutz tätigen Behörden und Organisationen kamen rund 200 aus Heidelberg,... [mehr]

3. April 2019 Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Rauenberg mit Neuwahlen

Anfang April lud der DRK-Ortsverein Rauenberg zur Mitgliederversammlung in den Winzerhof Rauenberg ein. Der Vorsitzende Peter Seithel konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Hierunter auch Jörg Küllmar, der in Vertretung des Präsidiums erschien. Ebenso  hieß er besonders die zu ehrenden Mitglieder und die Bereitschaftsmitglieder recht herzlich willkommen. [mehr]

27. März 2019 Fortbildung zum Thema „Basic Life Support“

Am vergangenen Mittwoch führte unser Bereitschaftsarzt Dr. Stefan Mohr eine Fortbildung für unsere Sanitäter zum Thema „Basic Life Support“ durch.

Die Basismaßnahmen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, in der Fachsprache Basic Life Support (BLS) genannt, dienen dem Erkennen eines Herz-Kreislaufstillstands und den... [mehr]

16. + 17. März 2019 Sprechfunk / BOS-Ausbildung in Rauenberg

Am vergangenen Wochenende fand an zwei Tagen in Rauenberg ein BOS Sprechfunklehrgang statt. Von insgesamt 15 Teilnehmer/-innen waren alleine 8 Einsatzkräfte von der Bereitschaft Rauenberg.

Kommunikation ist auch im Einsatz beim DRK sehr wichtig. Laut BOS Richtlinie dürfen ein BOS Funkgerät und die BOS Funkkanäle nur nach erfolgreichem Funklehrgang genutzt werden. Die Ausbildung... [mehr]

3. März 2019 Großeinsatz auf dem Faschingsumzug in Malsch

Um den zigtausend Narren aus nah und fern einen reibungslosen und sicheren Umzug zu ermöglichen, begannen wir bereits im November mit den Vorbereitungen.

Durch die Vorfälle der letzten Jahre wurde vermehrt die Hilfe umliegender Bereitschaften und die eines Notarztes notwendig. Insgesamt waren 39 Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz für die... [mehr]