Unser Hobby ist Ihre Sicherheit! Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Rauenberg

Der DRK-Ortsverein Rauenberg hat eine lange Tradition. Schon seit 1925 engagieren sich Menschen in und um Rauenberg für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 550 Mitglieder. Davon gehören 20 zu den aktiven Helfern, 13 Jugendliche zum Jugendrotkreuz und ca. 517 zu den Förderern.
Unser Aufgabengebiet ist vielfältig und umfasst neben den sanitätsdienstlichen Absicherungen bei Veranstaltungen auch die Organisation der Blutspendeaktionen und ein Helfer vor Ort-System.
Im Rahmen der 1. Einsatzeinheit (EEH) Rhein-Neckar engagieren wir uns auch für den Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall.
Aktuelle Information zum "Coronavirus"

Für direkte Informationen aus unserem DRK Landesverband Baden-Württemberg e.V.
folgen Sie bitte diesem Link
Sanitätsdienst
Fußballspiel, Reiterfest oder Kerwe: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrer Großveranstaltung.
DRK-Sanitätsdienst
Wir waren nie wirklich weg!
Auch während der letzten Monate waren wir für Euch einsatzklar. Im Rahmen der 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar standen unsere Fahrzeuge und unser Team jederzeit zum Ausrücken bereit.
Zudem arbeiten viele unserer Aktiven beruflich im Krankenhaus oder im Rettungsdienst.
Damit Ihr uns nicht vergesst haben wir für Euch ein kleines Video gedreht.
Viel Spaß beim Anschauen und bis bald!!!
10. Dezember 2018 Die Metallbau Menges-König GmbH unterstützt das JRK

Am Montag, 10. Dezember fand die Spendenübergabe mit Volker und Tamara König im Haus der Helfer statt.
Die Spende von 500-Euro soll für die Anschaffung zwei altersgerechter Sanitätsrucksäcke für bevorstehende Wettbewerbe und... [mehr]
8. Dezember 2018 Firma Wiesendanger unterstützt mit ihrer Spende die Neugründung eines Helfer vor Ort Systems in Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg

Eine Spende über 500 Euro erhielt die Rauenberger DRK-Bereitschaft von der Firma Wiesendanger Bedachungen. „Wir versuchen, unsere Weihnachtsspende immer Vereinen aus Rauenberg und der Umgebung...
Die 500-Euro-Spende will die Bereitschaft in den Aufbau des geplanten HvO-Systems stecken. „Der Ortsverein stellt zusammen mit der freiwilligen Feuerwehr Rauenberg eine "Helfer vor Ort"... [mehr]
5. Dezember 2018

Am Mittwoch, 5.12.2018 führte Dr. Stefan Mohr eine Fortbildung für unsere Sanitäter/-innen zum Thema „Internistische Notfälle“ durch.
Unserer Einladung sind auch 5 Kameraden/-innen von anderen Bereitschaften gefolgt. Somit hatten wir mit insgesamt 15 Männer und Frauen volles Haus. Das Lernziel beinhaltete das Erlernen einer... [mehr]
29. November 2018 dm-Markt Rauenberg spendet an das Jugendrotkreuz

Am Donnerstag, 29. November, fand die Spendenübergabe des „Giving Friday“,dem Pendant zum „Black Friday“ statt.
Das Unternehmen dm-Drogeriemarkt hat deutschlandweit 5 % des Tagesumsatzes vom 23. November an soziale Einrichtungen gespendet, die die Bildung von Kindern... [mehr]
17. November 2018 Ein Blaulichtfahrzeug folgt dem nächsten

Am Samstag, den 17.11.2018 traf sich die 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar (1. EE RN) des DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e. V. um 9.30 Uhr am Alarmsammelpunkt in Walldorf.
Von dort starteten 12 Fahrzeuge und knapp 30 Helfer der Bereitschaften des DRK Leimen, DRK Ortsverein Rauenberg, DRK OV Sandhausen, DRK Schatthausen, DRK St. Leon und DRK Ortsverein... [mehr]
2. Dezember 2018 Sanitätsdienstliche Absicherung beim SV Sandhausen mit Einsatz der 1. Einsatzeinheit

Beim Einsatz des DRK´s am 2. Advent im BWT-Stadion am Hardtwald hatten unsere Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun. Der SV Sandhausen hatte den 1. FC Heidenheim zu Gast.
Bereits kurz nach Anpfiff der Partie kam es auf einen Schlag zu einer größeren Anzahl an Verletzten, die die eingesetzten Sanitäter/-innen forderten. In der Folge entschied sich die Einsatzleitung... [mehr]
November 2018 Sanitätslehrgang bestanden

Von Ende Oktober bis Anfang November 2018 haben zwei Jugendliche unseres Jugendrotkreuzes an einem Sanitätslehrgang teilgenommen.
An mehreren Wochenenden fand unter der Leitung von Jörg Pöhlmann der Lehrgang im Kreisverband Heidelberg statt. Was ist bei Sanitätsdiensten zu beachten? Wie erkenne ich einen Schock? Warum darf man... [mehr]