Sie sind hier: Aktuelles » 

Kontakt

DRK-Ortsverein Rauenberg
Hohenaspen 4
69231 Rauenberg
Tel. 06222 385077
Mobil 0176 95567019

info[at]drk-rauenberg[dot]de

21. September 2021 - Medical Intervention Car (MIC) zu Gast in Rauenberg

Am zurückliegenden Dienstag durfte sich das Helfer-vor-Ort Team von der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz in Rauenberg über eine ganz besondere Fortbildung freuen.

Der Bereitschaftsarzt des Rauenberger Roten Kreuzes, Dr. Stefan Mohr, war mit dem MIC gekommen, um dem Team das Projekt sowie die Möglichkeiten der mitwirkenden Ärzte vorzustellen. 

Das MIC ist eine deutschlandweit einzigartige Initiative der Sektion Notfallmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg, welche das Ziel verfolgt die außerklinische Notfallversorgung zu verbessern. Für den Laien unterscheidet sich das Fahrzeug äußerlich nicht wesentlich von einem Notarzteinsatzfahrzeug des Rettungsdienstes. Schaut man jedoch genauer hin so stellt man fest, dass das Fahrzeug jede Menge Spezialgeräte im Wert von über 200.000,00 Euro vorhält.
So befindet sich auf dem Fahrzeug beispielsweise eine Herz-Lungen-Maschine (ECMO). Eine ECMO kann für eine bestimmte Zeit die Lunge oder Herz und Lunge des Menschen künstlich ersetzen und weist einen Wert von ca. 60.000,00 Euro auf. Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme, die Deutschlandweit nur in wenigen Kliniken möglich ist und im Rettungsdienst vor wenigen Jahren noch undenkbar war. (Gemäß einer Statistik der DIVI vom 24.09.21 werden aktuell nur 702 Intensivstationsbetten mit der Möglichkeit einer ECMO-Therapie deutschlandweit vorgehalten).
Weitere Maßnahmen der speziell ausgebildeten MIC Ärzte unter der Projektleitung von Dr. Niko Schneider können zum Beispiel die Eröffnung des Brustkorbes bei schwersten Thoraxverletzungen oder die Anwendung eines Ballonkatheters (REBOA) zum Verschluss der Aorta bei starken Blutungen in der unteren Körperhälfte sein. Ein weiterer Meilenstein ist die Möglichkeit schwerstverletzten Patienten bereits an der Unfallstelle mit Blut und Blutgerinnungsprodukten zu helfen. 

Die Idee für diese Fortbildung kam nach einem Einsatz im Juli diesen Jahres, bei dem das MIC zusammen mit dem Rettungsdienst und unserem HvO-Team in Rauenberg im Einsatz war. Damals kämpfte man um das Leben eines erst Anfang 30 jährigen Mannes. 

Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei Stefan Mohr für die interessante Fortbildung bedanken. Darüber hinaus geht unser Dank an alle Verantwortlichen und Unterstützer des MIC Teams - Wir sind begeistert davon im Rhein-Neckar-Kreis auf solch ein wichtiges Team zurückgreifen zu können.

28. September 2021 13:18 Uhr. Alter: 1 Jahre