Juli 2018 Helfergrundausbildung
Die Module der Helfergrundausbildung stehen am Anfang einer jeden Tätigkeit im DRK und sollten daher von allen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes absolviert werden.
Sie zeigen dem Helfer die Multifunktionalität der DRK-Einsatzeinheiten und dienen zum Aufbau von weitreichenden Fähigkeiten.
Die mehrtägige Ausbildung besteht aus folgenden Modulen und den dazugehörigen Themen:
Modul Einsatz
Ablauf des Einsatzes
Strukturen und Vorschriften
Orientierung im Gelände
Verhalten im Dienst
Registrierung von Helfern, Verletzten und Betroffenen
Modul Betreuungsdienst
Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes
Durchführen von Betreuungsmaßnahmen
Betreiben von Ausgabestellen
Mitwirken bei Unterbringungsmaßnahmen
Psychische Belastung im Einsatz
Modul Technik und Sicherheit
Beschreibung des Fachdienstes Technik und Sicherheit
Gefahren an der Einsatzstelle und Unfallverhütung
Umweltschutz, Brandschutz
Handwerkzeuge und Arbeitsmittel
Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen
Umgang mit Strom und elektrischem Gerät
Zeltbau
Gefahrstoffe im DRK
An diesem Fachdienstseminar nahmen Monja und Hildegard Müller, Pascal Probst, Lia Rühl und Anna Basile (beide vom JRK) Mitte Juli erfolgreich teil.